
Krankenhäuser sind häufig nicht ausreichend auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet.
Der Aufenthalt in einer Klinik kann eine krisenhafte Situation auslösen.
Die Behandlung kann so deutlich erschwert sein und eine angemessene Versorgung sich als Problem darstellen. Um dem entgegenzuwirken, sind spezielle fachliche, soziale und kommunikative Kompetenzen der Mitarbeitenden gefragt, die sich bei Bedarf auch an die Angehörigen richten.
Gerne entwickele ich mit Ihnen ein für Sie passendes Angebot.
Die Zunahme älterer Patientinnen und Patienten mit Demenz ist auch in den Haus- und Facharztpraxen wahrnehmbar.
Ihre Behandlung erfordert besonders viel Aufmerksamkeit, die den Ablauf in der Praxis beeinflussen kann und für das Team eine besondere Herausforderung darstellt.
Zudem werden der meist schleichende Prozess der Demenz und die damit verbundenen Probleme im Alltag von Angehörigen und Patienten zunächst nicht wahrgenommen oder verdrängt. So kann es zu einem Belastungserleben kommen, in dessen Folge besonders pflegende Angehörige dem Risiko von physischen oder psychischen Erkrankungen ausgesetzt sind.
ÄrztInnen und ihr medizinisches Fachpersonal haben in der Früherkennung und Betreuung in der Praxis eine wichtige Rolle. Häufig wird beim Arztbesuch Hinweisen nicht nachgegangen, weil das demenzspezifische Wissen dazu nicht präsent ist.
Gerne unterstütze ich Sie mit praxisnahem Fachwissen.