anleiten

Die Anforderungen in der Begleitung von Menschen mit Demenz steigen. Die Diagnose betrifft nicht nur einen, sonders mindestens zwei Menschen.


Während sich die Anzahl der Betroffenen vergrößert, gibt es nicht genügend qualifizierte MitarbeiterInnen, die über eine entsprechende Reflexions- und Handlungskompetenz verfügen.


Auch pflegende Angehörige sind häufig überlastet. Als Folge davon kann das Belastungserleben aller Beteiligten steigen und die Situation zusätzlich erschweren.


Passgenaue Anleitungen und Fortbildungen wirken dem entgegen. Sie vermitteln aktuelles Wissen, das an der Praxis orientiert ist und die Entwicklung der Teilnehmenden in den Vordergrund stellt.

Jede Schulung kann einzeln oder auch als Bestandteil eines mehrtägigen Kurses gebucht werden.


Themen:


  • Das Krankheitsbild der Demenz: Ursachen, Verlauf, Symptome
  • Kommunikation und Gesprächsführung bei Demenz: Die innere Haltung der Betreuungsarbeit
  • Herausforderndes Verhalten: Verstehen und Handeln
  • Biografiearbeit: Den „roten Faden“ finden
  • Selbstpflege: Wie geht es mir? Belastungen, Kommunikation im Team
  • Pflegestufenmanagement bei Demenz: Module 2,3 und 6
  • „Schwierige“ Angehörige: Eine Diagnose - zwei Patienten
  • Angehörigenberatung: „Ich verstehe nichts mehr!“

Gerne plane ich Ihre Fortbildung gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Vorstellungen.

beraten

Die zunehmende Anzahl von Menschen mit Demenz wie auch die Veränderungen in Folge der PSG verlangen von allen Akteuren, ihre Angebote auf diese Anforderungen auszurichten.


Institutionen entwickeln entsprechende Wohn- und Betreuungskonzepte. Im Sinne „ambulant vor stationär“ entstehen immer mehr Tagespflegen.


Auch in Krankenhäusern und Praxen sehen sich Ärzte und ihre Teams im Kontakt und bei der Beratung mit von Demenz betroffenen PatientInnen sowie ihren Angehörigen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert.


Um diese zu bewältigen, ist demenzspezifisches Wissen gefragt, das auch die Perspektive der Angehörigen berücksichtigt.

Gerne unterstütze ich Sie bei der Analyse, Planung und Umsetzung Ihres individuellen Demenz- und/oder Beratungskonzeptes. Selbstverständlich biete ich auch Praxisbegleitungen und Fallbesprechungen an.


Themen:


  • Betreuungskonzepte bei dementiellen Erkrankungen: Integrative Validation, Personenzentrierter Ansatz und mehr
  • Kochen als Betreuungskonzept: Essen hält Leib und Seele zusammen
  • Umgebungsgestaltung: Anregung oder Reiz?
  • Aufnahmemanagement: Das Modell 100 %
  • Milieugestaltung: Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigen
  • Tagesgestaltung: Ablauf und Inhalte
  • Beschäftigung: Spielen kann doch jeder?

Den Umfang meines Einsatzes bestimmen Sie.

coachen

Auf Grundlage Ihrer Fragestellungen und Probleme begleite ich Einzelpersonen oder Gruppen bei der Selbstreflexion sowie bei der zielorientierten Erarbeitung und Umsetzung von Lösungen.

Sie können neue Erkenntnisse gewinnen und so beispielsweise in unterschiedlichen Persönlichkeiten oder Konflikten Ressourcen wahrnehmen.


Gemeinsame Lösungen als Ziel.