
Die Veränderungen durch das PSGII und PSGIII, die Zunahme von Menschen mit Demenz und der Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden wirken sich grundlegend auf Einrichtungen der Altenhilfe aus.
Qualitätskontrollen und Pflegegradmanagement, neue stationäre Betreuungskonzepte aber auch die vermehrte Belastung von Mitarbeitenden und Angehörigen bedeuten neue, spezifische Anforderungen für die Altenhilfe.
Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen sind innovative und effektive Maßnahmen gefragt, um die gesellschaftlichen Wünsche an die Altenhilfe zu befriedigen. Dabei sind handlungssichere und kompetente MitarbeiterInnen sowie ein schlüssiges Betreuungskonzept die Basis für Erfolg und Zufriedenheit aller Beteiligten.
Gerne arbeite ich für Sie nach Ihren Wünschen ein Fortbildungs- oder Betreuungskonzept aus, das einen engen Bezug zur Praxis hat.